Sie sind nicht angemeldet.

Tektonik

  • Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
    Archiv des Erzbistums München und Freising
    ehemalige Bistümer (bis 1821)
    Erzbistum München und Freising (ab 1821)
    Seelsorgeeinheiten
    Orden, Klöster und Stifte
    kirchliche Organisationen
    Nachlässe
    Weihbischöfe und Domkapitulare
    sonstige Kleriker
    Laien
    1 2 > >>
    FC002 Ammann, Ellen - 1750 - 1999
    FC014 Aretin, Johann Christoph von - 1751-1826
    FC046 Astleitner, Alois - 1823-1835
    FC062 Baumhauer, Felix - 1909-1996
    FC056 Berndlmeier, Familie - 1714-1887
    FC043 Blatner, Josef - 1934, 1945, 1952-1964, 1982
    FC052 Bösmiller, Franziska - 1890-1983
    FC003 Bomhard, Peter von - 1923-1982
    FC045 Boxler, Lorenz - 1595-1841
    FC047 Buchner, Mechthild - 1931, 1947-1950
    FC048 Bugniet des Croisettes, Ferdinand Wilhelm - 1771
    FC042 Dömling, Martin - 1922-1971
    FC004 Ebner, Josef - 1839-1963

    Vollansicht Bestand

    Signatur: FC004
    Name: Ebner, Josef
    Laufzeit: 1839-1963
    Beschreibung: Josef Ebner war Bauführer und in dieser Funktion beim Wiederaufbau der Frauenkirche nach dem Zweiten Weltkrieg tätig.
    Geschichte: 1. Bestandsgeschichte

    Der Nachlass, der rein aus seinem fotografischen Nachlass besteht, dokumentiert schwerpunktmäßig den Wiederaufbau am Münchner Dom. Zudem enthält der Nachlass zahlreiche Bilder der Frauenkirche vor der Zerstörung, sowie Münchner Stadtansichten aus der unmittelbaren Nachkriegszeit meist in kirchlichem Kontext (z.B. Prozessionen). Die Fotografien dokumentieren somit nicht nur die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs im Münchner Stadtbild, sondern zeigen auch eindrucksvoll das kirchliche Leben dieser Zeit.

    2. Zugang, Übernahme, Akzession

    Es liegen keine weiteren Informationen vor.
    Erschließungsinformationen: 1. Allgemeine Informationen

    Bearbeiter: Michael Volpert, Kristina Plabst
    Bearbeitungszeitraum: 2013
    Bestandsart: Fonds
    Umfang: 1484 VE
    Zitierweise: Für die Wiederauffindbarkeit des Archivales sind lediglich das Archivkürzel und die vollständige Signatur der Verzeichnungseinheit nötig, z. B.: AEM, [Signatur].
    Wird eine sprechende Zitierweise bevorzugt, kann nach dem Archivkürzel der Name des Nachlassgebers eingefügt werden. Im Anschluss daran ist auch hier die vollständige Signatur des Archivales anzugeben, z. B.: AEM, Josef Ebner, [Signatur].


    2. Erschließungsarbeit

    a. Beschreibung des vorgefundenen Zustandes
    Der Nachlass mit ca. 1,5 lfd. m lag nur teilweise geordnet und kommentiert vor.

    b. Beschreibung der Erschließungsmaßnahme
    Der Nachlass wurde auf Ebene der Einzelbilder verzeichnet und nach einer einheitlichen Systematik, die im Rahmen der Bearbeitung entwickelt wurde, geordnet.
    Die im Nachlass vorhandenen Dias lagen noch weitgehend in ihren originalen Diakästen, großteils aus Pappkarton vor; nach der Digitalisierung wurden sie in entsprechende Diasichtkästen umgelegt.
    Unbearbeitet blieben wenige Negativstreifen.


    3. Anmerkung zum Erhaltungszustand

    a. konservatorische oder restauratorische Maßnahmen
    Die Archivalien archivgerecht verpackt.

    b. ggf. Schutzdigitalisierung und -verfilmung
    Aufgund seiner Bedeutung, die ansatzweise bereits bekannt war, wurde eine vollständige Digitalisierung des Fotomaterials durchgeführt.
    Die Fotos waren zeitgenössisch bereits auf Kartonblätter aufgeklebt worden; eine Ablösung der Fotos wurde nicht vorgenommen, die Kartonblätter wurden jedoch nach der Digitalisierung in säurefreie Jurismappen umgebettet.


    4. Nutzungsbedingungen

    Die Nutzung des Bestands erfolgt ausschließlich über die vorhandenen Digitalisate im Lesesaal des AEM.
    FC005 Elsen, Alois und Michael
    FC049 Fischer, Zuleima - 1907-1939
    FC050 Fürst, Andreas - 1870-1888
    FC065 Fugel, Gebhard - [1880]-2010
    FC051 Gandershofer, Georg Maurus OS - 1804-1. Hälfte 19. Jh.
    FC015 Gerhardinger, Maria - 1970-1990
    FC057 Haller
    FC016 Hellingrath, Philipp von - 1904-1942
    FC017 Hertling, Georg von - 1917-1918
    FC018 Hierl, Carl - 1850-1951
    FC019 Hirschau zum Hirschberg, von - 1670-1724
    FC020 Hoheneicher, Franz von Paula - 1401-1900
    FC021 Immler, Josef - 1865-2012
    FC044 Kaiser, Cajetan Georg - 1821-1873
    FC022 Kaiser, Carl - 1875-1885
    FC023 Kastner, Lorenz - 1845-1919
    FC007 Kiener, Georg - 1465-1978
    FC011 Kiener, Rosa - 1917-1978
    FC024 Klippe, Walter - 1939-2003
    FC061 Kressner
    FC008 Kuchtner, Edeltraud
    FC025 Kunz, Alois - 1975
    FC013 Lindermüller, Johann
    FC009 Lindmayr, Anna Maria
    FC055 Ludwig, Georg
    FC059 Mader, Rudolf
    FC026 Montgelas, Maximilian von - 1805-1835
    FC041 Munkert, Familie - 1865-1892
    FC027 Pilgram, Johann Jakob - 1723-1725
    FC029 Reisach, Johann Adam von - 1802-1803
    FC028 Planck, von - 1755
    FC030 Ringseis, Maria und Bettina - 1875-1915
    FC064 Rößler, Hans
    FC001 Rudolf, Familie
    FC054 Schardt, Alois
    FC060 Schedl, Hans
    FC031 Schnell, Friedrich - 1991
    1 2 > >>
    Sammlungen und Dokumentationen
    Fremdprovenienzen