Unbestellbar bis: 31.12.9999,
Grund: digital verfügbar
CB059 Dorfen-Mariä Himmelfahrt - 1402-1945 |
CB059, U3735 |
Notariatsinstrument (Original) |
Johann Friedrich Kolb, bischöflich freisingischer Rat und kaiserlicher Notar, beglaubigt auf Bitten von Benno Hezer die Schenkung einer Reliquie des Heiligen Maximilianus, eines Gefäßes mit Blut sowie eines Marmorsteins mit Inschrift nämlich: 1. die Echtheit einer transumierten Urkunde vom 01.10.1679, laut welcher im Haus des Balthasar Springer, Kaufmann (caupo) und Bürger zu München beim "Müllthurn" in der Weinstraße, vor Dr. Franz Jacob Zadler, Generalvikar zu Freising, in Anwesenheit des Notars und weiterer Zeugen eine hölzerne Kapsel mit Gebeinen des Hl. Maximilianus samt einer Urkunde mit Siegel von Fr. Joseph Eusanius Auquilanus, einem Gefäß mit Blut sowie einem Marmorstein mit Inschrift übergeben wurden. 2. die Echtheit einer transumierten Urkunde von Fr. Joseph Eusanius Aquilanus OSEA, Bischof zu Porphyreon (porphyriensis) etc., vom 25.05.1678, laut welcher dieser die Echtheit einer aus den Cyriaca Katakomben entnommenen, von der Ablass- und Reliquienkongregation geprüften und an Simon Gansler, Provinzial der bayerischen Kongregation des Franziskanerordens, geschenkten Reliquie des Hl. Maximilianus samt einem Blutgefäß und einem Marmorstein mit Inschrift bestätigt. 3. die Bestätigung, dass Dr. Franz Jakob Stadler den Marmorstein mit der Inschrift "Locus D. Maximilianus" sowie das Gefäß mit dem Blut empfangen, die hölzerne Kapsel mit der Reliquie des Hl. Maxmilianus geöffnet, auf Echtheit geprüft, wieder verschlossen und an Benno Hezer übergeben hat. |
1.10.1679 |
Notariatssignet und Unterschrift |
Libell |
Urkunde |
Kolb, Johann Friedrich, freisinger Rat, kaiserlicher Notar Hezer, Benno Springer, Balthasar, Kaufmann u. Bürger, München Zadler, Franz Jacob, Generalvikar, Freising Aquilanus, Joseph Eusanius, OSEA, Bischof zu Porphreon Gansler, Simon, Provinzial OSF Bayern Hezer, Benno |
Rom München |