Sie sind nicht angemeldet.
Startseite
Tektonik
Alternative Sichten
Suche
Anmelden
Registrieren
englisch
deutsch
Tektonik
Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
Archiv des Erzbistums München und Freising
ehemalige Bistümer (bis 1821)
Erzbistum München und Freising (ab 1821)
Erzbischöfe - 1612-1992
Erzbischöfliches Ordinariat
Generalvikariat
BB001 Allgemeiner Geistlicher Rat und Generalvikariat (bis 1944) - 1502-1991
BB009 Generalvikariat/Generalvikar (ab 1945) - 1860-2019
BB009/1 Sachakten - 1844-2014
BB009/2 Personalakten pastoraler Mitarbeitende - 1860-2019
BB009/3 Ortsakten - 1840-2010
BB009/4 Berichtswesen - 1924-1972
Fragebogenaktion von 1946 zu nationalsozialistischen Verfolgungsmaßnahmen - 1946-1947
Kirchliche Ausstellung - 1943-1945
Vollansicht Klassifikation
Bezeichnung:
Kirchliche Ausstellung
Beschreibung:
Unter dem Betreff Kirchliche Ausstellung forderte das Erzbischöfliche Ordinariat mit Rundschreiben alle Stadtpfarrämter und Seelsorgestellen Münchens auf, so bald wie möglich Fotos der jeweiligen Kirchen vor 1932, Fotos der Kriegsbeschädigungen und Zerstörungen der Kirchen, Fotos der jetzt für den Gottesdienst benützten Noträume sowie Angaben über das frühere und das nunmehrige Platzangebot einzusenden (vgl. hektographiertes Rundschreiben des Erzbischöflichen Ordinariats München, 8. November 1946, AEM Ordinariat, Rundschreiben/Erlasse).
Die Fotos und Angaben sollten Material für eine Ausstellung über Kirchliches sein, die die amerikanische Militärregierung für Dezember in ihrem Amtsgebäude wünsche. Diese soll insbesondere zeigen, wie der Stand der Kirche war vor Beginn der NS-Herrschaft, was die Kirche geleistet und gelitten hat während der NS-Zeit und während des Krieges und wie sie aus dem Krieg hervorgegangen ist. Das Ordinariat hielt diese Gelegenheit, Arbeit und Leiden der katholischen Kirche auf den verschiedensten Gebieten zu zeigen, für sehr dankenswert und wichtig.
Die Ausstellung hat - soweit bekannt - in der geplanten Weise zum geplanten Zeitpunkt nicht stattgefunden. Dagegen wurde ab dem 12. April 1947 im "Volkskunstraum" im Gebäude der Militärregierung an der Tegernseer Landstraße eine von Weihbischof Johannes Neuhäusler gestaltete Ausstellung über den Widerstand der katholischen Kirche gegen den Nationalsozialismus gezeigt.
Geschichte:
Die bis Ende November 1946 ans Ordinariat eingesandten Unterlagen (darunter über 400 Fotos) wurden 2011 vom Missionswerk MISSIO (vormals Ludwig Missionsverein), dem Archiv des Erzbistums übergeben (Akz 20/11). Wie sie in dorthin gelangt waren, ist unklar, womöglich aber über Weihbischof Neuhäusler, der ab 1918 Generalsekretär und von 1923 bis 1953 Präsident des Ludwig Missionsvereins war. Gemeinsam mit dem Fotonachlass von Josef Ebner und der Fotosammlung von Kardinal Faulhaber bietet der Bestand ein eindrucksvolles Bild von den Zerstörungen an den Kirchen im Münchener Stadtgebiet während des 2. Weltkriegs sowie von den ersten Maßnahmen zum Wiederaufbau.
Erschließungsinformationen:
1. Allgemeine Informationen
Bearbeiter: Benedikt Hotz, Dr. Roland Götz, Michael Volpert M.A.
Bearbeitungszeitraum: 2013
Bestandsart: Fonds
Umfang: 458 Fotos
Zitierweise: Für die Wiederauffindbarkeit des Archivales sind lediglich das Archivkürzel und die vollständige Signatur der Verzeichnungseinheit nötig, z. B.: AEM, [Signatur].
Wird eine sprechende Zitierweise bevorzugt, kann nach dem Archivkürzel der Name des Bestandes eingefügt werden. Im Anschluss daran ist auch hier die vollständig Signatur des Archivales anzugeben, z. B.: AEM, Generalivikariat/Generalvikar (ab 1945), Berichtswesen, [Signatur].
2. Erschließungsarbeit
Die Fotos wurden nach der Übernahme 2011 in FAUST erschlossen. Neben einer Beschreibung des Bildinhalts erfolgte eine sachlogische Gliederung nach Kirchen (alphabteisch nach Patrozinium), Kapellen und sonstigen kirchlichen Gebäuden (u.a. das Gebäude des Erzbischöflichen Ordinariats).
3. Anmerkung zum Erhaltungszustand
a. konservatorische oder restauratorische Maßnahmen
Die Originale wurden aus konservatorischen Gründen in PET-freie Hüllen verpackt.
b. ggf. Schutzdigitalisierung und -verfilmung
Im Rahmen der Erschließung wurden die Fotos auch gescannt.
4. Nutzungsbedingungen
Die Fotos stehen im digitalen Lesesaal zur Verfügung.
Kriegs- und Einmarschberichte - 1945-1951
Pastoralkonferenzen - 1943-1965
Pfarrbeschreibungen - 1924-1955
Schulberichte - 1942-1972
Seelsorgeberichte - 1938-1967
Visitationsprotokolle - 1941-1969
BB009/5 Kanonisationsakten
BB009/6 Handakten Generalvikar
BB009/7 Protokollserien
BB010 Generalvikariat (ab 2000)
Erzbischöfliche Finanzkammer
Referate (bis 2012)
Ressorts (ab 2012)
Stabsstellen, eigenständige und nachgeordnete Einrichtungen
Metropolitankapitel München
Konsistorium/Offizialat
Regionen
Projektorganisation
Seelsorgeeinheiten
Orden, Klöster und Stifte
kirchliche Organisationen
Nachlässe
Sammlungen und Dokumentationen
Fremdprovenienzen
Permalink zum Datensatz erfolgreich in die Zwischenablage kopiert