Sie sind nicht angemeldet.

Tektonik

  • Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
    Archiv des Erzbistums München und Freising
    ehemalige Bistümer (bis 1821)
    Erzbistum München und Freising (ab 1821)
    Seelsorgeeinheiten
    Orden, Klöster und Stifte
    kirchliche Organisationen
    Vereine und Verbände
    EA000 Archivsplitter (verschiedene Provenienzen) - 1738-1939
    EA001 Verein für christliche Kunst in München e. V. - 1858-1950
    EA002 St. Korbiniansverein
    EA003 Verein deutscher Krippenfreunde, Ortsgruppe München - 1910, 1912, 1917-1946
    EA004 Bayerisches Pilgerbüro - 1837-2012
    EA005 Verein für Diözesangeschichte von München und Freising e.V. - 1927-2001
    EA006 Katholische Elternvereinigung - 1946-1961
    EA007 Freie Vereinigung katholischer Studenten
    EA008 Katholischer Männerfürsorgeverein München e. V. - o.D.
    EA009 Verenaverein
    EA010 missio München
    EA010/1 Ludwig Missionsverein - 1827-1966
    Nord-Amerika
    Zentral- und Süd-Amerika
    Amerika-Sonstiges
    Europa
    Allgemeine Verwaltung
    1 2 > >>
    EA010/1, 150 - Lose Sammlung von Missionsgeldern - 1828-1839
    EA010/1, 151 - Gründung des LMV - 1838-1839
    Unbestellbar bis: 31.12.9999, Grund: Die Verzeichnungseinheit ist entweder digital nutzbar oder aufgrund laufender Schutzfristen nicht bestellbar.

    Vollansicht Verzeichnungseinheit EA010/1, 151

    Bestand: EA010/1 Ludwig Missionsverein - 1827-1966
    Signatur: EA010/1, 151
    Titel: Gründung des LMV
    Laufzeit: 1838-1839
    Enthält: "Der Wahrheits-Freund", Waisenverein Cincinnati, Hamilton Ottio (Hrsg) (15.02.1838); Katholizität des Vereins zur Verbreitung des Glaubens (Flugblatt aus Lyon) (03.05.1822); Einladung an die katholischen Christen zur innigen Teilnahme an den schönen Werken des Missionsvereins (Flugblatt der Lyoner Missionsfreunde München aus Enttäuschung über Zusage des Königs zum LMV); Bischof Rese an König (22.04.1838); Innenministerium an Ordinariat Freising (Frage nach Stellungnahme zum LMV) (06.05.1838); Wiederholte Aufforderung zur Stellungnahme (22.03.1838); Ordinariat Freising an Regierung von Oberbayern (Speth) (29.03.1838); Innenministerium (Abschrift der Statuten) (20.07.1838); Graf von Seinsheim an Erzbischof Gebsattel (Statuten) (04.08.1838); Detroit, Bischof Rese (14.08.1838); LMV an Innenministerium (04.09.1838); LMV an Gebsattel, Mitteilung der Zustimmung und Bitte um Mitarbeit (15.09.1838); Innenministerium an Gebsattel, Begründung eines Missionsvereins und Unterstützung durch Franziskaner; Allgemeine Ratssitzung vom 09.10.1838; Protokoll der Sitzung des allgemeinen geistlichen Rates; Vortrag Speths im allgemeinen geistlichen Rat: Notwendigkeit der Verbindung mit Lyon (09.10.1838); Über Verbreitung in Bayern, Geschäftsführung (09.10.1838); Statutenentwurf (09.10.1838); Graf von Seinsheim an Erzbischif Gebsattel, Dringlichkeit der Einreichung der Statuten (23.10.1838); Innenminister Abel an Gebsattel: Dringlichkeit der Statutenvorlage (25.10.1838); Gebsattel an König, Vereinsstatuten (03.10.1838); Allgemeiner geistlicher Rat: Ernennung des Domdekans Öttl als Verwaltungs-Geschäftsführer (31.10.1838); Ordinariat ersucht um Übersendung der Statuten (06.11.1838); Ausszug aus den Annalen zur Verbreitung des Glaubens (November 1838); Ablässe des Franz-Xaverius-Vereins (15.05.1823); Einladung an die katholischen Christen (Ananymes Flugblatt aus Lyon); Bewilligung der Statuten, § 1-5 (12.12.1838); Bewilligung der Statuten, § 6-13 (12.12.1838); Einschreibeformular an Lyon über eingenommene Missionsgaben des LMV; Heft mit Statuten; Bitte um Begutachtung eines Grab-Christ-Bündnisses zur Unterstützung der Franziskaner in Jerusalem; Einladung zur Unterstützung der Franziskaner in Form eines frommen Vereins; Johann Baptist Schlaur an Erzbischof (22.01.1839); Erzbischof an Schlaur: Zusage der Unterstützung des LMV mit 6.000 Gulden (22.04.1839); Ordinariat München an Pfarramt Wolfensdorf: Verbreitung des LMV (26.01.1839); Ordinariat an alle Pfarrämter über Statutenverteilung (26.01.1839); Erlaß über Verbreitung des LMV an alle Pfarrämter (26.01.1839); Regierungspräsident an Ordinariat: Begleitschreiben zur Sendung von 50 Statuten (01.02.1839); Liste der an verschiedene Städte gesandten Statuten (05.02.1839); Liste der Diözesen; Ordinariat Regensburg an Ordinariat München: Dankschreiben für Vereinsstatuten; An das Ordinariat München (22.02.1839); Carl Stumpf an Erzbischof (25.02.1839); Formblatt der Einigung von 10 Mitgliedern (1839); Blatt von 37 LMV-Einigungen; Zusammenstellung der Einnahmen des Lyoner Vereins von 1838; Beilage zur Münchner Politischen Zeitung Nr. 35, Anzeige des LMV betreffend (19.03.1839); Ordinariat: Information über Zuschicken der Beiträge zum Ordinariat (09.04.1839); Münchner Politische Zeitung (25.05.1839); Bewilligung der Vereinsablässe; Stefan Stigelmayr, Thunning keine Bereitschaft zur Abwerbung von Lyon, da LMV keine Ablässe (27.02.1839); Pfarramt Holzhausen an Gebsattel, Anfrage betreffend Ablaß; Heldenstein, Pfarrer Ludwig Pachmayr, Anfrage bzgl. Ablaß; Schreiben an Stumpf bzgl. Ablaß (22.04.1839); Altötting, Pfarrer Binala an Erzbischof; Übersendung der Statuten; Bitte um Zusendung (12.02.1839); Hörfwang, 04.03.1839; Maßenhausen, Paula Huber, Bitte um Zusendung der Statuten (27.03.1839); Klagen über willkürliche Handlungen in Bezug auf Bildung von Einigungen; Seebruck an Erzbischof (15.04.1839); Härlwang an LMV (03.05.1839); Anschuldigung an LMV (08.09.1839); Gesuch und Empfehlung einer Subskription auf das historische, typographische statistische Handbuch Bayerns von Ritter von Renauld; Ritter von Renauld an Landgericht: Gesuch (22.04.1839); Ritter von Renauld an Ordinariat (27.02.1839); Ritter von Renauld an LMV (27.02.1839); Inhaltsübersicht und Einleitung des Handbuches; Ordinariatsschreiben zur Gründung des LMV; Ordinariat München an Ordinariat Bamberg: Gründungsmitteilung und Statuten (15.01.1839); Ordinariat Augsburg an Ordinariat München: LMV-Gründung (26.02.1839); Ordinariat Würzburg an Ordinariat München; Rundschreiben an Dekanate des Bistums Würzburg: Bekanntmachung des LV; Ordinariat Bamberg an Ordinariat München (26.03.1839); Ordinariat Augsburg an Erzbischof in München (02.04.1839); Mitteilung an Pfarreien im Bistum Augsburg über LV-Gründung; Regensburg, Mitteilung der Gründung (10.03.1839); Ordinariat Passau an Ordinariat München: Bereitschaftserklärung zur Unterstützung des LV (22.03.1839); Ordinariat Passau an alle Pfarreien (10.04.1839)
    Darin:
    Gattung: Akte/Amtsbuch
    Bemerkung: 2 Mappen
    Digitalisate: Viewer öffnen
    EA010/1, 152 - Gründung des LMV (1839-1840); Unterstützung europä - 1839-1841
    EA010/1, 153 - Eingang und Ausgang des LMV - 1844
    EA010/1, 154 - Korrespondenz mit Rom und Lyon - 1827-1863
    EA010/1, 155 - Korrespondenz mit Lyon - 1845-1849
    EA010/1, 156 - Plan der Vereinigung aller deutscher Missionsverei - 1846-1862
    EA010/1, 157 - Königliches Haus - 1843-1868, 1914
    EA010/1, 158 - Sitzungsprotokolle der LMV-Zentraldirektion I - 1839-1846
    EA010/1, 159 - Sitzungsprotokolle der LMV-Zentraldirektion II - 1847-1856
    EA010/1, 160 - Sitzungsprotokolle der LMV-Zentraldirektion III - 1857-1869
    EA010/1, 161 - Sitzungsprotokolle der LMV-Zentraldirektion IV - 1870-1885
    EA010/1, 162 - Sitzungsprotokolle der LMV-Zentraldirektion V - 1886-1889, 1895-1900
    EA010/1, 163 - Sitzungsprotokolle der LMV-Zentraldirektion VI - 1901-1910
    EA010/1, 164 - Sitzungsprotokolle der LMV-Zentraldirektion VII - 1911-1931
    EA010/1, 165 - Sitzungsprotokolle der LMV-Zentraldirektion VIII - 1926-1942
    EA010/1, 166 - Denkschriften und Berichte über Geschichte und Aus - 1839-1919
    EA010/1, 167 - Andere Missionsvereine und LMV - 1830-1918
    EA010/1, 168 - Missionshaus Altötting - 1843-1846
    EA010/1, 169 - Denkschriften über deutsche katholische Mission - 1888, 1916, 1919, 1920, 1921
    EA010/1, 170 - Verwaltung des LMV I - 1839-1928
    EA010/1, 171 - Verwaltung des LMV II - Berichte, Rechnungswesen, - 1840-1927
    EA010/1, 172 - Budgets LMV I - 1840-1854
    EA010/1, 173 - Budgets LMV II - 1855, 1856, 1858, 1859, 1862-1869, 1871
    EA010/1, 174 - Budgets LMV III - 1895-1899
    EA010/1, 175 - Budgets LMV IV - 1900-1905
    EA010/1, 176 - Budgets LMV V - 1906-1910
    EA010/1, 177 - Budgets LMV VI - 1911-1917
    EA010/1, 178 - LMV in Bayern - Einnahmen - 1845-1916
    EA010/1, 179 - Legate und Erbschaften / besondere Gaben - 1843-1918
    EA010/1, 180 - Dr. Kagerers Briefe an den Erzbischof - 1895-1898
    EA010/1, 181 - Mappe mit verschiedenen Briefen bzw. Korrespondenz - 1845-1907
    EA010/1, 182 - Pfarreien Münchens - 1935
    EA010/1, 183 - LMV-Bilanzen - 1940-1941,1948,1959
    EA010/1, 184 - Kardinal Faulhaber - 1917-1942
    EA010/1, 185 - Zweiter Weltkrieg, Ordinariat München und Freising - 1936-1943
    EA010/1, 186 - Unterlagen für die Zentralratsitzung am 27.1.1944 - 1941,1944
    EA010/1, 187 - Bayerische Missionskräfte - Vorkriegszeit - o.D.
    EA010/1, 188 - Der LMV in der Zeit von 1932-1945 - 1932-1945
    EA010/1, 189 - Memorandum des LMV an Kardinal und Erzbischof Faul - 1945
    EA010/1, 190 - Erhebung der in Bayern gebürtigen Missionskräfte - 1938-1948
    EA010/1, 191 - Gebürtige bayerische Missionskräfte - 1942-1966
    EA010/1, 192 - Unterlagen zum 'Bayerischen Missionslexikon' - o.D.
    EA010/1, 193 - Nachlaßprozeß-Unterlagen bzgl. des verstorbenen Ge - 1945
    EA010/1, 194 - Mappe mit diversen Berichten - 1939,1967
    EA010/1, 195 - Maria Ward - 1645, 1945
    EA010/1, 196 - Zusammenstellung zum Thema: Anteil der Sudetendeut - 1950, 1951
    EA010/1, 197 - Dombausammlung - 1951, 1952
    EA010/1, 198 - Ludwig Missions Verein / Prälat Lang - 1936, 1950-1962
    EA010/1, 199 - Prälat Lang - o.D.
    1 2 > >>
    EA011 Landesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen in Bayern e.V. - o.D.
    EA012 Sprecherrat der Berufsgruppe der Pastoralreferenten - 1971-2019
    EA013 Berufsverband der Pastoralreferent*innen Deutschlands e.V.
    EA014 Bund Neudeutschland - 1901-2022
    Einrichtungen
    Sonstiges
    Nachlässe
    Sammlungen und Dokumentationen
    Fremdprovenienzen